2-Phasen-Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren 5 Titriermittel … Deutsch Wikipedia
Epton-Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren … Deutsch Wikipedia
Epton Titration — Die 2 Phasen Titration nach Epton (kurz auch Epton Titration) ist eine in der Chemie gebräuchliche Analysenmethode. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Definition 3 Prinzip 4 Verfahren 5 Titriermittel … Deutsch Wikipedia
E131 — Strukturformel Allgemeines Name Patentblau V Andere Namen 4 [4,4′, Bis diethylamino α hydroxy benzhydryl] 6 hydroxy benzol 1,3 disulfons … Deutsch Wikipedia
E 131 — Strukturformel Allgemeines Name Patentblau V Andere Namen 4 [4,4′, Bis diethylamino α hydroxy benzhydryl] 6 hydroxy benzol 1,3 disulfons … Deutsch Wikipedia
Patentblau — Strukturformel Allgemeines Name Patentblau V Andere Namen 4 [4,4′, Bis diethylamino α hydroxy benzhydryl] 6 hydroxy benzol 1,3 disulfonsäure 2,4 Di … Deutsch Wikipedia
Patentblau V — Strukturformel Allgemeines Name Patentblau V Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Dimidiumbromid — Strukturformel Allgemeines … Deutsch Wikipedia
das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier. 2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… … Universal-Lexikon
Epton-Titration — Ep|ton Ti|t|ra|ti|on [ ɛptən ; nach dem brit. Chemiker S. R. Epton (20. Jh.)]: eine Methode zur quant. Analyse von ↑ Aniontensiden, die mit einem ↑ Kationtensid gegen Methylenblau als Indikator titriert werden; eine Variante benutzt… … Universal-Lexikon